>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Exkurs: Differentialgleichungen Teil 3

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Differentialrechnung » Differentialgleichung » Exkurs: Differentialgleichungen Teil 3 « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 993
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 04. März, 2003 - 15:05:   Beitrag drucken

Hi!

Der alte Thread war wieder sehr lang geworden, also hier der neue.

Teil 1 gibts hier:
http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/9308/255 231.html?1046210374

Teil 2 gibts hier:
http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/9308/255 464.html?1046788573

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 429
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Dienstag, den 04. März, 2003 - 17:39:   Beitrag drucken

Hi christian,

wir müssen wieder mal ein bischen in die Zukunft planen.

Mein Plan sehe folgendermaßen aus:

-homogen und inhomogene lin DGL n-ter Ordnung
-spezielle DGL's
-Numerisches Lösen einer DGL
-geometrische Betrachtungen

Wenn ihr wollt könnten wir den Exkurs noch ein wenig ausdehnen und uns mit Differentialgleichungssystemen befassen.
Es wäre auch möglich um das bisher gelernte theoretische Wissen zu testen, eine Art "Anwendungsteil" einzuführen. Dieser Anwendungsteil hätte den Vorteil, das man das bisher erlernte trainieren könnte, und gleichzeitig einsehen könnte, das das was wir hier treiben kein "abstrakte Mathematik" ist sondern durchaus-Wenn nicht im Hausgebrauch- in Naturwissenschaft und Technik Anwendung findet. Der überwiegende Aufgabenteil würden dann aus dem Bereich der Physik stammen, ich weis aber nicht wie das mit eurer Physik sit. Naja, ein paar Dinge würde ich erläutern und dann wie immer Beispielaufgaben durchrechnen. Bisher haben wir uns ja mit der trockenen mathematischen Theorie befasst, d.h. Lösungsverfahren für spezielle DGL Typen.

Appropos Lösungsverfahren. Wenn wir noch weiter in die Zukunft blicken wollwn könnten wir ein kleinen Abstecher zu den "Laplace Transformationen" machen. Das Thema wäre ja im Prinzip schon selbst ein Exkurs wert, ich wollt aber nur darauf hinweisen, das man speziellle DGL's die wir schon behandelt haben auch per "Laplace Transformationen" elegant lösen könnte. Wie das mit Laplace geht könnten wir auch noch philosophieren....

Das Thema DGL's erlaubt uns ein kleinen Einblick in die "unendlichen weiten" der Mathematik:-)

Wenn ihr sagt, das das von mir vorgeschlagenen "Restprogramm" ausreicht und ihr keine Lust auf Anwendungen, Differentialgleichungssysteme oder Laplace Transformationene habt, dann können wir das Thema hier schnell zu ende bringen. Wenn es nur ums Restprogramm geht denke ich sind wir zu 80% durch mit dem Exkurs.

An mir soll das nicht scheitern. Ich bin am Donnerstag mit meinen schriftlichen ABI durch und habe dann 2 Wochen Ferien, in denen ich hier Zeit für den Exkurs hätte, und nach den Ferien passiert auch recht wenig. Es liegt also ganz bei euch wie weit ihr euch von dem Thema verzaubern lässt.

Gruß N.



Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 996
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 04. März, 2003 - 17:49:   Beitrag drucken

Hi Niels

Also mich würden alle Themen interessieren die du aufgelistet hast. Wie wärs wenn wir jetzt den Anwendungsteil machen, um die ganzen Verfahren nochmal zu üben?? Ist ja doch schon relativ viel was wir bisher hier gemacht haben.
Physik-Kenntnisse sollten bei mir auch keine Probleme bereiten, hab das ja als LK. Wir hatten da übrigens auch schon ein paar DGLs. Einmal die für Schwingungen, dann eine bei der Entladung eines Plattenkondensators und jetzt neulich bei einer Zerfallsgleichung.
Mal sehen was die anderen sagen :-)

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 430
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Dienstag, den 04. März, 2003 - 17:55:   Beitrag drucken

Hi Christian,

Gut, wenn Ferdi nichts dagegen hat dann kommt ein kleiner Anwendungsteil.

übrigens, hier ist noch eine kleies nützliches Schema aus dem Bartsch zum Thema lin. DGL 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten.

DGL 2. Ordnung

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 328
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 04. März, 2003 - 18:44:   Beitrag drucken

Hi zusammen



So ich hab jetzt vorerst auch wieder Zeit.
Von mir aus können wir den Exkurs noch ziemlich ausdehnen.
Ist für uns alle ja nützlich (außer für dich vielleicht, Niels. Denn du lernst ja nichts Neues).
Ich möchte auch mal ein Lob an Niels verteilen!
Denn es gibt nicht viele Leute, die so was einfach mal so machen und soviel Zeit dafür investieren.

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ferdi Hoppen (tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: tl198

Nummer des Beitrags: 461
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 04. März, 2003 - 19:35:   Beitrag drucken

Also Jungs,

ich bin immer dabei. Ich schreib zwar in den nächsten Wochen so ne Art "Vor Abi" aber das sollte kein Problem sein.

Ich wollte schon immer mal in die unendlichen Weiten der Mathematik schauen...

mfg
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 431
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Dienstag, den 04. März, 2003 - 21:08:   Beitrag drucken

Hallo alle Zusammen,

gut, ich bereite dann ein "gewaltigen Anwendungsteil" vor, der alle wünsche erfüllen wird, praktische Aufgaben aus Physik und Chemie, sowie "einfache Aufgaben" aus der Mathematik. Diese "Aufgabensammlung" die dann durchgerechnet werden soll wird hoffentlich unseren hohen Ansprüchen gerecht, und fordert hoffentlich jede Gehirnzelle unserer Köpfe:-)

Bis Morgen der Marathon los geht wollen wir uns noch mit einer speziellen DGL beschäftigen.

Die Riccatische Differentialgleichung
=============================================

Die Riccatische Differentialgleichung ist eine DGL der Form

y'=f(x)y²+g(x)y+h(x)

Die Lösung ist nur Möglich, wenn man eine partikuläre Lösung yp findet.

Hat man erstmal eine partikuläre Lösung yp gefunden, so führt man die DGL durch die Substitution:

y-yp=(1/z)

in eine nette lösbar DGL 1. Ordnung über, die man dann durch bekannte Verfahren, wie die Variation der Konstanten lösbar ist.
=================================================

Testaufgabe:

38) Lösen sie die Riccatische DGL allgemein:

x²y'+xy-x²y²+1=0

viel Spaß!

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1000
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 04. März, 2003 - 22:12:   Beitrag drucken

Hi!

Erstmal habe ich als partikuläre Lösung yp=1/x gefunden.

Dann wie oben beschrieben substituiert:
y=1/z+yp
y'=-z'/z²+yp'

Dann habe ich die DGL umgeformt zu
y'=y²-y/x-1/x²
und eingesetzt:
-z'/z²+yp'=1/z²+2yp/z+yp²-1/(xz)-yp/x-1/x²
Setzt man jetzt mal die partikuläre Lösung ein fällt sehr viel weg(vor allem die Quadrate von z) und man erhält folgende DGL:
-z'=1+z/x

Die habe ich jetzt gelöst und als Ergebnis folgendes erhalten.
z=(-1/2*x²+C)/x

Dann kann man ja wieder rücksubstituieren und bekommt
y=x/(-1/2*x²+C)+1/x
als allgemeine Lösung.

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 432
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. März, 2003 - 08:11:   Beitrag drucken

Hallo,

dein Ergebnis ist mal wieder komplett richtig, ich hätte nur das Ergebnis noch ein wenig umgeformt.

y=(1/x)+(2x/(C-x²))

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 434
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. März, 2003 - 09:50:   Beitrag drucken

Hallo Kolegen,

So, es beginnt der 1. Anwendungsteil
=============================================

1) Leiten sie das "Zerfallsgesetz" des radioaktiven Zerfalls her, indem sie zeigen, das der Vorgang durch eine DGL darstellbar ist, die durch das Zerfallsgesetz gelöst wird.

Hinweis zur Lösung:

n=n(t)... Anzahl der noch zur Zeit t vorhandenen Atomkerne
dt...Kurzes Beobachtungsintervall(infinitaler Zeitraum)
dn...Anzahl der im Intervall dt zerfallenen Atomkerne

Es sollen folgende Proportionalitäten gelten:

dn~dt
dn~n

Löse erst die DgL allgemein und stelle dann über das Anfangswertproblem
n(0)=n0, wobei n0 die Anzahl der am Anfang vorahdnen Atomkerne beschreibt, die partikuläre Lösung dar, die dem Zerfallsgesetz entspricht.

2) Bestimme das Geschwindigkeits-Zeit Gesetz für den Freien Fall unter Berücksichtigung des Luftweiderstandes! Mit welcher Geschwindigkeit fällt ein Körper im kräftefreien Fall?

Hinweis:

Luftweiderstand:FL=-kv²
v...Geschwindigkeit
k...Reibungskoeffizient
================================================

Bei diesen beiden Textaufgaben solltet ihr immer auf DGL's stoßen...

Ich gebe zu, das diese Aufgaben nicht ganz einfach aus dem Stehgreif zu lösen sind.Aber wann sind schon Textaufgaben einfach? *g*

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 435
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. März, 2003 - 10:07:   Beitrag drucken

Noch eine weitere nette Aufgabe:

3) Ein Wechselstromkreis bestehr aus einer Reihenschaltung von einem Ohmschen Wiederstand R und einer Induktivität L. An der Spannungsquelle ist eine sinusförmige Spannung angelegt.
Stellen sie eine Gleichung auf,die den zeitlichen Verlauf der Stromstärke i=i(t) im Wechselstromkreis beschreibt. Bestimmen sie die Lösung der Gleichung allgemein!
Welche physikalische Interpretation lässt das allgemeine Ergebnis zu?

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1001
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. März, 2003 - 14:41:   Beitrag drucken

Hi!

Ich beginne mal mit dem Zerfallsgesetz.
Aus den Proportionalitäten folgt:
dn=-ln*dt mit einer Konstanten l
<=> 1/n*dn=-l dt
<=> ln|n|=-lt+ln|C|
<=> n=Ce-lt
mit C aus R.

Mit dem Anfangwertproblem, d.h. zur Zeit n(0) existieren n0 Atomkerne, folgt unser Zerfallsgesetz:
n(t)=n0e-lt

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 436
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. März, 2003 - 14:51:   Beitrag drucken

Hi Christian,

aufgabe 1) ist schon mal richtig gelöst.

Mal sehen wie das bei den anderen Aufgaben aussieht...

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1003
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. März, 2003 - 16:33:   Beitrag drucken

Hi Niels

Also erstmal mein Ansatz zu 2)
FL ist der Gewichtskraft FG entgegengerichtet. Für die Gesamtkraft ergbit sich bei mir:
F=FG+FL
<=> m*a=m*g-k*v²
<=> a=g-k/m*v²
Die Beschleunigung ist ja die Ableitung der Geschwindigkeit, also erhalte ich die DGL:
v'=g-k/m*v²
Eine Riccatische DGL.

Wäre froh, wenn das erstmal einer durchschauen könnte, bevor ich weitermache. Bin mir nämlich nicht so sicher bei meinem Ansatz...

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 437
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. März, 2003 - 16:50:   Beitrag drucken

Hi Christian,

dein Ansatz ist prinzipiell richtig, ich würde die DGL aber noch ein wenig umschreiben:

v'=g*[1-(k/(m*g))*v²]

bzw

dv/dt=g*[1-(k/(m*g))v²]

jezt gebe ich dir einen kleinen Tipp:

substituiere

x=sqrt((k/(m*g)))*v

und rechne dann weiter...

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1004
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. März, 2003 - 19:07:   Beitrag drucken

Nach tausenden von Rechenfehlern hab ich glaub ich eine richtige Lösung der DGL gefunden(mit deiner Substitution und danach Partialbruchzerlegung).

v(t)=sqrt(m*g/k)*[(-1+C*e2sqrt(g*k/m)*t)/(1+C*e2sqrt(g*k/m)*t)]

Hoffentlich stimmt das...zugegebenermaßen sieht die Lösung nicht besonders schön aus, aber das will ja noch nichts heißen ;)

Für eine Berichtigung(falls nötig) meiner Lösung oder die dritte Aufgabe habe ich leider erst morgen Zeit.

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 438
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. März, 2003 - 19:30:   Beitrag drucken

Hi christian,

ich glaube da sind noch ein paar mehr tausend Rechenfehler drinn als du glaubst:-)

Also durch die von mir gennante Substitution können wir die DGL auf folgende Form bringen:

sqrt((m*g)/k)*(dx/dt)=g(1-x²)

bzw

sqrt(m/(g*k))*(dx/dt)=1-x²

Trennung der Variablen:

sqrt(m/(g*k))*(dx/(1-x²))=dt

Integriert:

sqrt(m/(g*k))*ò dx/(1-x²)=ò dt
sqrt(m/(g*k))*artanh(x)=t+c

Rücksubstituieren und wie es dann weitergeht sollte dir klar sein...

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ferdi Hoppen (tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: tl198

Nummer des Beitrags: 468
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Mittwoch, den 05. März, 2003 - 20:07:   Beitrag drucken

Hi,

also von Physik hab ich nich so den Plan, ich werde diesen Anwendungsteil also eher nur als Zuschauer verfolgen! Nicht das ihr mich vermisst ;-). Bei Fragen meld ich mich.

mfg
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1005
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 11:37:   Beitrag drucken

Hi Niels!

Ich wandel deinen Ansatz mal ein klein wenig um, dann kommt nämlich genau meine Lösung von oben raus.

dx/(1-x²)=sqrt(g*k/m) dt
Integrieren:
artanh(x)=sqrt(g*k/m)*t+ln|C|
<=> x=tanh[sqrt(g*k/m)*t+ln|C|]
Daraus folgt durch Rücksubstitution
v=sqrt(m*g/k)*tanh[sqrt(g*k/m)*t+ln|C|]

Jetzt gilt aber ja die Formel
tanh(x)=(-1+e2x)/(1+e2x)
Setzt man da jetzt x=sqrt(g*k/m)*t+ln|C|) ergibt sich genau meine Formel von oben. Ich hatte halt nur ohne den artanh integriert, was zugegebenermaßen schon etwas umständlicher ist ;)

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 439
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 13:32:   Beitrag drucken

Hi Christian,

gut, dann hast du mich überzeugt, an die Umformung mit den e-Funktionen hatte ich gar nicht gedacht, und erlich gesagt, rechne bitte mit artanh und tanh weiter: Die Terme sehen dann wirklich einfacher aus.

Um nun die Endgeschwindigkeit im "Kräftefreien Fall" müssen wir nun nur noch t gegen unendlich streben lassen-Das wärs dann mit Aufgabe 2)

und dann noch Aufgabe 3)...

Gruß N.

ps:

Hi Ferdi, der Anwendungsteil besteht nicht nur aus Physik Textaufgaben, sondern auch aus Aufgaben wo es auf "ehrliche Mathematik" hinausläuft. Das waren jezt nur 3 Einstigsaufgaben um zu zeigen, wozu man DGL's missbrauchen kann:-)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1007
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 14:06:   Beitrag drucken

Hi!

Bei 2) ist die Endgeschwindigkeit dann wohl sqrt(m*g/k).

Bei 3) habe ich folgenden Ansatz:
UR(t)+UL(t)+U(t)=0 [U ist die angelegte Spannung]
<=> U(t)=-(R*I(t)+L*I'(t))
<=> û*sin(wt)=-(R*I(t)+L*I'(t)) [û ist die Scheitelspannung]
Ich hab bei der sinusfunktion jetzt mal den Phasenwinkel weggelassen, den könnte man natürlich auch noch dazuschreiben.

Stimmt der Ansatz??

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 440
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 14:48:   Beitrag drucken

Hi Christian,

der Ansatz stimmt, es ist tatsächlich die inhomogene DGL

L*i'(t)+R*i(t)=û*sin(o*t)

diese DGL gilt es zu lösen.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 441
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 14:51:   Beitrag drucken

...sin(wt) meite ich natürlich

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1008
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 15:12:   Beitrag drucken

Ok, als Lösung der DGL hätte ich folgendes anzubieten:

i(t)=û[R*sin(wt)-wL*cos(wt)]/(R²+(wL)²)+Ce-R/L*t

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 442
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 15:32:   Beitrag drucken

So damit es nach Aufgabe 3) Schnell weiter geht, habe ich hier ein Programm "speziell für Ferdi" zusammengestellt.-Natürlich darf jeder aus unserer Trainingsgruppe mitrechnen.
Da ich sie aus einem meiner schlauen Bücher kopiert habe stimmen Aber die Nummern der Aufgaben nicht. Für uns sind das die Aufgaben 4)-8)

ferdi

Aufgabe 9)

Ein Pendel unterliegt der periodischen Beschläunigung a(t)=-5*cos(t). Bestimmen sie die Geschwindigkeitszeitfunktion v=v(t) und Wegzeitfunktion s=s(t) für die Anfangswerte
s(0)=5 und v(0)=0

Aufgabe 10)

Lösen sie die DGL:

a)y''-4y'-5y=0
b)x*(1+x)y'-y=0
c) Wie lauter die Lösungsfuktion von b) die durch den Punkt P(1|8) verläuft?
================================================

So, und nun heißt es mal wieder Hacken zusammen und rann an den Feind:-) Rann an die Aufgaben, sie warten auf euch und eure Lösungen; Noch sind alle Aufgaben frisch, jungfräulich und ungelöst, es ist noch die freie Auswahl möglich; Also, bringt die Aufgaben zur Strecke:-)

viel Vergnügen dabei...

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 443
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 15:40:   Beitrag drucken

Hi Christian,

die e-Funktion am Ende habe ich auch, aber wie lautet deine partikuläre Lösung der DGL?

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1009
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 15:51:   Beitrag drucken

Hi Niels

Das war doch eine inhomogene DGL erster Ordnung. Ich hab die mit Substitution gelöst.

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 330
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 16:03:   Beitrag drucken

Hi

Meine Lösung für 10a)
y = C1*e5x + C2*e-x

Richtig?

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ferdi Hoppen (tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: tl198

Nummer des Beitrags: 470
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 16:04:   Beitrag drucken

Also ich hab mal grad 7a) gemacht:

y=(p/2)*e-sin(x)

mfg
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 331
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 16:27:   Beitrag drucken

Hi

Meine Lösungen für 6a und b) (auf dem Blatt Nr.4ab)

a) y = x/(1+Cx)


b) y = C*Wurzel(1+x2)

Diese Löung gilt natürlich nur, wenn die DGL lautet:
y'(1+x2) = xy

c und d) kann ich ich schlecht lesen...
...bzw muss raten, wo das Gleichheitszeichen steht oder sich noch ein Minus versteckt.

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ferdi Hoppen (tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: tl198

Nummer des Beitrags: 471
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 16:48:   Beitrag drucken

für 4d)

hätte ich (y/x)=z substituiert führt zu

xz'=sin(z)

und das zu:

y=C*2*arctan(x)*x

mfg
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ferdi Hoppen (tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: tl198

Nummer des Beitrags: 472
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 17:12:   Beitrag drucken

Hm ,

wenn ich 8a) richtig gelesn hab müsste das ne Bernoullische Dgl sein,

Lösung dann mit Anfangswert:

y=x/(-ln(x)-1)

und bei 8b)

müsste y=2ex die gesuchte Funktion sein. So dat wars für hoite, morgen steht dat komische "Vorabi" an (weiß gat nich was das soll), muss da noch mal watt für tun.

mfg
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 444
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 18:38:   Beitrag drucken

Hi christian,

ich favorisiere bei Aufgabe 3) folgende Gleichung als Lösung:

i(t)=C*e-R*t/L+(û*sin(wt-arctan(wL/R)))/sqrt(R²+(wL)²)

Bei dieser Lösung sollten dir darin einige Terme bekannt vorkommen, beispielsweise die Impedanz und der Phasenwinkel...

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 445
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 18:42:   Beitrag drucken

Hi Klaus,

10a) ist richtig gelöst.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 446
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 19:09:   Beitrag drucken

Hi Ferdi,

7a) ist falsch
4d) ist leider auch falsch
8a) falsch (auch im Ansatz-geht viel einfacher*g*)
8b) auch falsch

Klaus:
6a) und 6b) [4a) und 4b)] ist richtig
==============================================

Aufgabe 4c) sieht so aus:

y'=(1-y)²

Aufgabe 4d)

y'*sin(y)=-x

weiter rechnen!

Gruß N.



Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 332
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 19:27:   Beitrag drucken

Hi Niels!

4c)
y = 1 + 1/(x+C)

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ferdi Hoppen (tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: tl198

Nummer des Beitrags: 473
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 19:28:   Beitrag drucken

Alles falsch? Da stimmt was nicht, sprechen wir von den selben Aufgaben? Ich mein der Klaus hat ja auch "Sichtprobleme". Meine schlechten Augen tun das ihrige...

mfg
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 333
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 19:43:   Beitrag drucken

Hi Niels,

mit meinem letzten Beitrag meinte ich natürlich 6c) (Blatt 4c)


Nun zu 6d):

-cos(y) = -0,5x2 + C
War's des schon oder muss/kann man das noch vereinfachen/umformen ??


MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 447
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 20:10:   Beitrag drucken

Hi Ferdi und Klaus,

4c) [6c] ist richtig, man könnte es aber auch folgendermaßen schreiben:

y=(x+c+1)/(x+c)

4d) [6c]

wie wärs, wenn du dein richtigen Ansatz nach y auflösen würdest?

@Ferdi:

Tut mir leid, aber im Lösungsheft meines Buches aus dem ich die Aufgaben habe stehen andere Lösungen als deine.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 448
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 20:15:   Beitrag drucken

...ich wundere mich, das sich keiner an Aufgabe 9 wagt, die ist meiner Meinung nach noch die einfachste-Kindergartenkram so zu sagen-*g*

Gruß N.

ps: Wenn ihr schon problem habt beim lesen, was soll ich dann bei meinen restlichen 5% Sehkraft sagen?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 334
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 20:15:   Beitrag drucken

Hi

Ich hab bei 5a (Blatt):
y = -2pi * e-sin(x)

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1010
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 20:16:   Beitrag drucken

Hi!

Bei 3) hab ich mein Ergebnis mal durch Ableiten überprüft, es erfüllt auf jeden Fall die DGL. Wahrscheinlich sind unsere Lösungen wieder die gleichen, sehen nur verschieden aus ;)

Aber ich hab auch noch ein paar Fragen zu den neuen Aufgaben, weil ich bei mir irgendwie manche nicht so deutlich erkennen kann.
Bei 2a) und 2c) soll das sicher ein Plus sein statt dem senkrechten Strich oder??

Und wie is das bei den Aufgaben 4c und 4d. Da sind bei mir auch ein paar Lücken.

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 335
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 20:18:   Beitrag drucken

Bei 4c (6c) hab ich mir gedacht, weil im Zähler und Nenner jeweils x+c vorkommt, man den Bruch aufspaltet. Für sowas habe ich in der Schule immer Punktabzug bekommen, wenn ich nicht vollständig vereinfacht hab (wenn ich es nicht gemacht habe)...

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 337
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 20:20:   Beitrag drucken

@Christian:
4c und d) steht ein paar Threads weiter oben (von Niels)...

MfG
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 338
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 20:26:   Beitrag drucken

Blatt 5c)
y = 3.Wurzel(-x3 + x + 7)

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 449
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 20:55:   Beitrag drucken

Hi Ferdi,

ich mache mal 5a [7a] weil du da ja probleme hast;

Einig sind wir uns doch hoffentlich in der Allgemeinen Lösung dieser Gleichung.

y=C*e-sin(x)

Es geht doch allein um die Lösung der Anfangswertaufgabe:

Es soll gelten:

y(p/2)=2p

Eingesezt steht dann da:

2p=C*e-sin(p/2)=C*e-1

Es gilt also:

C=2p*e1

Für C in die allgemeine Lösung eingesezt erhalte ich genauso wie mein Lösungsbuch die Lösung des Anfangswertproblems:

y=2p*e1-sin(x)
=======================================

Unklarheiten beseitigt?

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 450
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 21:13:   Beitrag drucken

Hi Klaus,

dein Ergebnis für 5c) ist leider inakzeptabel-also falsch! Allerdings ist dein Ansatz richtig, es kommt in der Tat ein 3. Wurzel Term als Lösung vor!

Was Christians Frage zu 2a) und 2c) betrift so hat er recht, aus den senkrechten Strichen wird ein "Plus" die Aufgaben lauten also:

2a) xy'=y+4x
2c) x²y'=(1/4)x²+y²

Es scheint mir doch sehr sinnvoll zu sein, diesen Anwendungsteil anzubieten, es ist woll doch ganz gut das bisher gelernte bisschen intensiver zu testan als vorher, die Aufgaben nach dem Themen waren woll zu einfach*g*.
Die Aufgaben verlangen ja wirklich jede graue Zelle von euch, das hatte ich nicht erwartet:-)

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 340
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Donnerstag, den 06. März, 2003 - 21:24:   Beitrag drucken

Hi Niels,

neuer Versuch zu 5c)

y = 3.Wurzel(-x3 - 3x + 15)

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 451
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 08:03:   Beitrag drucken

Hi Klaus,

5c) ist leider immernoch falsch!

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 452
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 10:31:   Beitrag drucken

Ich mache mal wider Aufgabe 5c) [7C] vor:

y²y'+x²=1

Anfangswertproblem:

y(2)=1

Allgemeine Lösung der DGL:

y²y'+x²=1
y²y'=1-x²
y²*(dy/dx)=1-x²
y²*dy=(1-x²)dx

beide Seiten integriren:

(1/3)y³=x-(1/3)x³+C
y³=3x-x³+3C

allgemeine Lösung:

y=³Ö(3x-x³+3C)

Anfangswertproblem:

y(2)=1

1=³Ö(6-8+3C)
1=³Ö(-2+3C)
1=-2+3C
3=3C=>C=1

Also lautet die gesuchte Lösung bei 5c)

y=³Ö(3x-x³+3)
============================================

Ich habe den Eindruck, das ihr euch die Aufgaben komplizierter vorstellt als sie in Wirklichkeit sind. Einige Aufgaben sind wirklich auch tückisch zugegeben, aber 5c) gehört nicht dazu!

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 453
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 10:47:   Beitrag drucken

Klaus Lösung von 4d) [6d] war im Prinzip auch richtig, man hätte aber noch nach y auflösen müssen.

Ergebnis von 4d) [6d]

y=arccos(0,5x²+C)
=============================================

Nochmal, es werden bei diesen Übungsprogramm keine speziellen DGL abgetestet. Wenn ihr meint auf eine bernoulli DGL oder riccatische DGL zu stoßen, dann seit ihr mit sicherheit auf dem Holzweg! Es sind alle DGL eindeutig lösbar, entweder auf normalen Wege oder über gewisse Substitutionen, die wir besprochen haben.(Beispielsweise Substitution wie u=y/x)

So, jezt wo ich mit einen ganzen 3-Meter langen Gartenzaun gewunken habe, sollten die anderen Aufgaben erfolgreich gelöst werden können.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 454
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 11:11:   Beitrag drucken

Hi Christian, noch ein Beitrag zu Aufgabe 3)


Der Term C*e-R*t/L beschreibt einen Gleichstrom, der nach einer kurzen Einschwingphase praktisch keine Rolle mehr spielt, den je größer t wird, umso kleiner wird der Strom und konvergiert gegen Null.

Der Term

Z=Ö(R²+(wL)²) beschreibt wie gesagt den Scheinwiderstand, die "Impedanz" im Wechselstromkries.

Es gilt bekanntlich:

î=û/Z=û/Ö(R²+(wL)²)

wobei î der Scheiterlwert des Stromes ist.

Der Phasenwinkel f ist durch den Term f=-arctan(wL/R) gegeben. Er ist negativ, weil in diesem Fall der Strom der Spannung hinterherläuft.

Da wie gesagt, der Gleichstrom, der durch die e-Funktion ausgedrückt wird für hinreichend große t gegen Null strebt, wird dieser Term häufig in der praxis vernachlässigt, und man erhält die gute alte Form

i(t)=î*sin(wt+f)

die auch als "stationäre Lösung" bezeichnet wird.


Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 341
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 11:41:   Beitrag drucken

Hi Niels

Es geht weiter...
Blatt 5b)
y = 0,5 * (x-1)/x
oder anders geschrieben:
y = (x-1)/2x

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 342
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 12:14:   Beitrag drucken

Hi

Meine Lösung für 10b)
y = ec * x/(x+1)
anders geschrieben:
y = xec/(x+1)

10c)
y = 16x/(x+1)

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 455
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 12:35:   Beitrag drucken

Hi Klaus,

5b) leider falsch;
10b) leider falsch
10c) richtig!

Ich verstehe nicht, wie du 10c) richtig lösen kannst, wenn 10b) falsch ist. Oder hast du dich nur mit der e-Funktion vertippt?

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 343
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 12:35:   Beitrag drucken

Hi

Ich bin zwar kein Physikchecker (hatte nur Grundkurs), aber das mit dem ja nix zu tun.

v(t) = v0 + at
v(t) = v0 -5cos(t)*t
mit v(0) = 0
ist auch v0 = 0
----> v(t) = -5cos(t)*t

s(t) = v0*t + 0,5at2
dann muss 5 = 0 + 25cos2(t)*t2
mit t = 0 ist aber keine Lsg möglich ??

Oder muss man ne andere Formel nehmen?

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 344
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 12:36:   Beitrag drucken

Hi Niels!

Ich hätte bei 10b auch schreiben können:
y = C*x/(x+1)

MfG Klaus

(Beitrag nachträglich am 07., März. 2003 von Kläusle editiert)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 345
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 13:02:   Beitrag drucken

Hi Niels

Hm...
Zu 5b)
Die DGL lautet doch:x(x-1)y' = y oder?
ich hab als Lsg y = C * (x-1) / x
oder y = (Cx - C)/x

Wenn ich das in die DGl einsetzte, stimmt's.
Wenn ich aber die Anfangsbedingung berücksichtige, stimmt's nicht mehr:
Dann muss C*(1-1)/1 = 0,5 sein
<---> 0C = 0,5
??

MfG Klaus


Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 346
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 13:07:   Beitrag drucken

@all:
Damit ihr nicht immer schauen müsst, welche Aufgaben schon gemacht sind, hier eine Liste der gelösten Aufgaben:

4abcd (Blatt)
5ac (b so halb) (Blatt)
10ac (b eigentlich auch)

Zu lösen sind demnach noch:
2,3 und 6 (vom Blatt) und die Physikaufgabe

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 456
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 13:13:   Beitrag drucken

Hi Klaus,

so, in der neuen Form geschrieben gefällt mir 10b) viel besser:-) so ist es richtig!

Was Aufgabe 9) betrifft.

Was für Probleme hast du damit?

a(t)=-5*cos(t)

integriert:

v(t)=-5*sin(t)+C

Anfangswertproblem:

v(o)=0

0=-5*sin(0)+C=>C=0

D.h.

v(t)=-5*sin(t)
==============================================

Die weg-Zeit Funktion darzustellen sollte nun kein Problem mehr sein.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 347
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 13:14:   Beitrag drucken

Hi

6b) (Blatt)

yy' = 2e2x

dann
y = ±Wurzel(2e2x + 2)

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 457
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 13:24:   Beitrag drucken

Hi Klaus,

jetzt verstehe ich dein Problem bei 5b). Die DGL bei 5b) lautet nämlich:

x*(x+1)y'=y

In der Klammer steht ein "Plus" und kein "Minus"!

Falls noch weitere Aufgaben unleserlich sind, dann fragt vorher gezielt nach. Dann tippe ich die DGL nochmal ab.

Sonst muss ich wieder bekanntgeben, dass das Ergebnis falsch sei, dabei habt ihr eine ganz andere DGL gerechnet.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 348
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 13:30:   Beitrag drucken

Hi

Nr 6a (Blatt)

y = -x/(ln(x) + 1)

als Bruch:
........-x
y = ------------
.......ln(x) + 1

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 349
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 13:33:   Beitrag drucken

Hi Niels

Dann ist das (5b; Blatt) die gleiche Aufgabe wie die Nr 10b)

Von der haben wir ja schon die Lösung.

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 458
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 13:35:   Beitrag drucken

@all:

5b) braucht nicht mehr gelöst zu werden, weil sie mit Aufgabe 10b) identisch ist. 10b) wurde aber schon gelöst. 5b) ist daher "hyperfluid"-überflüssig.

@Klaus:

Dein Ergebnis von 6b) ist richtig, ich weis aber nicht, was der Term

yy'=2*e2x

da soll.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 459
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 13:39:   Beitrag drucken

Hi Klaus,

Deine Lösung für 6a) ist richtig, kann aber noch "schöner geschrieben" sprich vereinfacht werden.

Gruß N.

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 350
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 13:54:   Beitrag drucken

Hi

Meine Lösung für 2a (Blatt)

y = 4x*ln(x) + Cx

Kleine Frage:
heißt es bei 3 (Blatt)
yy' = x + y2/x2

oder
yy' = x + y2/x1

Sieht so aus, als ob da im Nenner noch ne 2 als Exponent wäre...

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 351
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 14:08:   Beitrag drucken

Hi

Nummer 2d (Blatt)

Jetzt wird's abenteurlich...

y = 2x*arctan(e0,5x2)

oder noch ein bisschen umgeformt:
y = 2x*arctan(ex)

Ich glaub ja net, dass des stimmt.

Ich mach jetzt ne Pause.
Später der Rest.

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 352
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 14:11:   Beitrag drucken

Info @all

Es fehlt noch 2bc (evtl 2ad), 3...

MfG

(Beitrag nachträglich am 07., März. 2003 von Kläusle editiert)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 353
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 15:10:   Beitrag drucken

Hallöchen allerseits,

nun zu 3 (Blatt)

wennd die DGL lautet:
yy' = x + y2/x

dann ist dies (meine) Lösung:

y = x * Wurzel [2ln(x) + 2]

andere Schreibweise:

y = Wurzel(2) * x * Wurzel [ln(x) + 1]

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 460
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 17:43:   Beitrag drucken

Hi Klaus,

2a) falsch, was soll das Cx am ende?
2d) falsch, Ansatz aber nicht schlecht, es fehlt die integrationskonstante
3) richtig, vereinfach aber bitte noch den Term unter der wurzel...Du hast aber die DGL richtig interpretiert.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 357
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 17:57:   Beitrag drucken

Hi

Bei 2d muss es heißen:
y = 2x*arctan(Cex)

Wie soll ich 3 noch vereinfachen?
Mir fällt gerade nichts ein...

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 358
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 18:03:   Beitrag drucken

Hi

2a lautet doch:

xy' = y + 4x

Ich hab's dann so gemacht:
y' = y/x + 4

u = y/x
y = ux
y' = u'x + u

eingesetzt in die DGL:
u'x + u = u + 4
du = dx * 4/x
u = 4ln|x| + C

wieder eingesetzt:
4ln|x| + C = y/x
y = 4x*ln|x| + Cx

Oder ist das falsch?

MfG Klaus


(Beitrag nachträglich am 07., März. 2003 von Kläusle editiert)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 461
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Freitag, den 07. März, 2003 - 18:52:   Beitrag drucken

Hi Klaus,

2a) ich nehme alles zurück, deine Rechnung so ist richtig, aber in meinem Lösungsbuch steht eine andere Lösung. Deine Lösung sieht komplizierter aus als die in meinem Buch.
vereinfach deine Lösung.

Appropos vereinfachen:

Bei 3) unter dier Wurzel eine 2 ausklammeren und die 1 mit ln darstellen, ln zusammenfassen fertig!

Bei 2d) gehört keine e-Funktion rein!

Gruß N.

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 360
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 11:40:   Beitrag drucken

Hi @all!

Meine Lösung zu 2d)
Vielleicht ist es ja diesesmal richtig...

y = 2x*arctan(Cx)

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 361
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 11:41:   Beitrag drucken

Es fehlt nur noch 2bc!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 462
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 13:08:   Beitrag drucken

Hi Klaus,

Bei 6s) hättest du den Bruch auch so schreiben können:

y=-x/ln(|ex|)

Bei 3) würde das Ergebnis vereinfacht:

y=x*Ö(2*ln(|ex|))

lauten.

2d) ist jezt auch richtig!

Nochmal zu 2a)

An der Stelle

u=4*ln(|x|)+C

hätte ich das C anders geschriegen, nämlich in der "logarithmischen Form":

u=4*ln(|x|)+4*ln(|c|)
u=4*ln(|Cx|)
y=4x*ln(|Cx|)

so steht die Lösung auch im Lösungsheft meines Buches drin.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 463
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 13:20:   Beitrag drucken

Wir haben ja erst ein Teil von Aufgabe 9) gelöst! Ich mache dann den Rest von Aufgabe 9):

Wir haben bisher:

v(t)=-5*sin(t)

Beide Seiten integriert:

s(t)=5*cos(t)+C

Es soll gelten: s(0)=5

5=5*cos(0)+C=5=5*1+C=>C=0

Lösung ist also:

s(t)=5*cos(t)
============================================

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 363
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 13:29:   Beitrag drucken

Hi Niels

Hm...

Alles bis auf 2bc ist ja nun gelöst.
Dort stört mich das blöde Quadrat.

Bei 2b z.B. setze ich x+y+1 = u
Komme dann auf u'-1 = u2
Entweder stehe ich auf dem Schlauch oder ich kann diese Gleichung nicht lösen...

Bei 2c) setzt ich u = y/x
und erhalte y' = u'x + u
---> u'x + u = u2
Im Prinzip dasselbe wie bei 2b)

Wenn die Quadrate nicht wären, wäre es easy...

Wie geht's weiter?

Vielleicht weiß Christian oder Ferdi, wie es weitergeht?

MfG Klaus

(Beitrag nachträglich am 08., März. 2003 von Kläusle editiert)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 464
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 13:41:   Beitrag drucken

So Nun folgt der Aufgabennachschub:

Frisch auf gegabelt:-)

Aufgabe 11)

a)Leiten sie für den Auflade bzw Entladevorgangs eines Kondensators mit der Kapazität C über einen ohmschen Wiederstand R eine Formel her! (uc...Spannung am Kondensator)
b) Wie sieht es mit der Stromstärke bei beiden vorgängen aus?

Blatt2

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 364
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 13:42:   Beitrag drucken

Hi Niels

Aufgabenblatt 2 kann nicht geöffnet werden...

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1011
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 13:46:   Beitrag drucken

Hi Klaus!

Die beiden Aufgaben bei 2) sind ricattische DGLs.
Hatte in den letzten Tagen wenig Zeit, muss jetzt wohl ein bißchen nachholen ;)

MfG
C. Schmidt

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 365
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 13:49:   Beitrag drucken

Hi Christian!

Bei ricattische DGLs war ich ein wenig in Zeitnot. Das muss ich noch nachholen..
Danke!

@Niels: Jetzt sieht man das Blatt :-)

MFG KLaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 465
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 13:57:   Beitrag drucken

Neuer Versuch:

attach(Blatt 2}
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 466
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 14:00:   Beitrag drucken

Neuer Versuch:

Blatt 2
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1012
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 14:01:   Beitrag drucken

12a)
y=4+Ce-1/2*x²

12c)
y=sin(x)/x-cos(x)+C/x

12e)
y=-1/2+C*e2sin(x)

Die rechte Spalte des Aufgabenzettels fehlt irgendwie teilweise.

MfG
C. Schmidt

(Beitrag nachträglich am 08., März. 2003 von Christian_s editiert)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 467
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 14:08:   Beitrag drucken

könnt ihr die Aufgaben lesen?

mir scheint, das einige Aufgaben nur unvollständig zu erkennen sind, schaut sie durch und sagt mir welche ich so noch abtippen soll.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 366
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 14:11:   Beitrag drucken

Hi Niels,

richtig lesen kann ich nur die linke Spalte (Hälfte). Rechts sieht's mau aus.

Kannst du die partikulären Lösungen für 2bc sagen?

MFG K
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1013
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 14:15:   Beitrag drucken

Hi Klaus

Bei 2b) finde ich auch irgendwie keine partikuläre Lösung. Bei c) kannst du yp=1/2*x nehmen.

13)
i(t)=cos(t)+1/2+C*e2cos(t)

Mit i(0)=0 folgt C=-3/(2e²)

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1014
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 14:17:   Beitrag drucken

Hmm, bei den nächsten Aufgaben kann ich die Aufgabenstellung nicht lesen!
Fehlt halt wie Klaus schon sagte ein Teil vom Blatt.

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 367
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 14:23:   Beitrag drucken

Hi

15a)
y = Ce4x

15b)
y = Ceb/a

lautet 15c) L * di/dt +Ri = 0

und 15d) Tu' + u = 0 ?

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 368
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 14:28:   Beitrag drucken

Danke Christian, aber...

Ups, kleiner Abtippfehler:
Bei 2c komme nach der Substitution nicht auf
u'x + u = u2
wie ich es gepostet hab, sondern auf

u'x + u = 0,25 + u2
Davon lautet die part. Lsg ?

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1015
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 14:35:   Beitrag drucken

Aufgabe 11)

Aufladevorgang:

UC(t)=-U0(1-e-1/(RC)*t)
I(t)=-U0/R*e-1/(RC)*t

Entladevorgang:
UC(t)=-U0e-1/(RC)*t
I(t)=U0/R*e-1/(RC)*t

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 468
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 14:57:   Beitrag drucken

Hi ihr beiden,

ihr müsst lern "um die Ecke zu denken":-)

2b)

y'=(x+y+1)²

Sub: x+y+1=u

u'=1+y'
u'-1=y'

u'-1=u²
u'=u²+1

du/dx=u²+1=>

du/(u²+1)=dx

na, Herrschaften, ist der Groschen schon gefallen?

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1016
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 15:01:   Beitrag drucken

Gut, jetzt ist es klar ;)

du/(u²+1)=dx
arctan(u)=x+c
u=tan(x+c)
y=tan(x+c)-1-x

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 469
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 16:10:   Beitrag drucken

Hi Christian,

Aufgabe 2b) und 11) hast du mal wieder richtig gelöst.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 470
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 17:24:   Beitrag drucken

Hi Christian,

Aufgabe 12a),12c),12e) 13) sind richtig gelöst.

@Klaus:

15a) ist richtig, 15b) falsch, sieht aber eher nach dem Ergebnis von 15d) aus, ist aber trotzdem falsch, weil etwas entscheidendes fehlt!

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 471
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 18:06:   Beitrag drucken

So, hier nochmal die Aufgabenstellungen:

12)Lösen sie die folgenden DGL's 1. Ordnung durch "Variation der Konstanten"

b)y'+(y/(1+x))=e2x
d)y'*cos(x)-y*sin(x)=1
f)xy'-y=x²+4

14) Lösen sie folgende Anfangswertprobleme:

a)xy'-y=x²*cos(x)
y(p)=2p

b)y'+y*tan(x)=5*sin(2x)
Lösungskurve durch Punkt P(3p|2)

c)xy'+y=ln(x)
y(1)=1

15) Lösen sie folgende DGL allgemein:

b)2y'+4y=0
c)-3y'=8y
d)ay'-by=0
e)n'=-ln
f)-3y'+18y=0
g)L*i'(t)+R*i(t)=0
h)2y'+18y=0
i)3y'-5ay=0
j)T*u'+u=0

16)Lösen sie die DGL y'-3y=x*ex
a) durch "Variation der Konstanten"
b) durch "Aufsuchen einer partikulären Lösung"

17) Lösen sie folgende DGL's durch "Aufsuchen einer partikulären Lösung"!

a)y'=2x-y
b)y'+2y=4*e5x
c)y'+y=e-x
d)y'-4y=5*sin(x)
e)y'-5y=cos(x)+4*sin(x)
f)y'-6y=3*e6x

18) Lösen sie folgende DGL's

a)y'=x*(y²+1)
b)y'=y*sin(x)
c)y'=xy
d)xy'+y=2*ln(x)
e)y'=5x4*(y+1)
f)y'-5y=2*cos(x)-sin(3x)

19) Lösen sie folgende Anfangswertprobleme:

a)y'+4y=x³-x
y(1)=2

b)y'-y=ex
y(0)=1

c)y'+3y=-cos(x)
y(0)=5

20*)Lösen sie folgende DGL:

4yy'-y²=-(1+x²)
=================================================

Herrschaften, frisch ans Werk, Aufgabe 20) hat es in sich! Daher hat sie auch den "Stern" verdient.

Gruß N.




Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 370
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 23:00:   Beitrag drucken

Hi Niels

Jau, 15d
mit einem x im Exponent
--> y = Ceb/a * x
MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 472
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Samstag, den 08. März, 2003 - 23:13:   Beitrag drucken

Hi Klaus,

15d) ist dann richtig!

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 371
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 09:33:   Beitrag drucken

Hi

15)
a) schon gelöst
b) y = Ce-2x
c) y = Ce-8/3 * x
d) schon gelöst
e) n = Ce-lambda * x
f) y = Ce6x
g) i(t) = y = Ce-R/L * t
h) y = Ce-9x
i) y = Ce5/3 * ax
j) u = Ce-1/T * x

Hoffe, dass ich mich beim Abschreiben der Lösungen nicht vertippt habe...

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 372
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 10:19:   Beitrag drucken

Hi

17)
a) y = Ce-x + 2x - 2
b) y = Ce-2x + 5/7 * e5x
c) y = Ce-x + ??
Bei der part. Lsg komme ich mit dem Ansatz für
yp = ae-x auf
-ae-x + ae-x = e-x
0 = e-x
Oder ist die part. Lsg. schon in der
allgemeinen Lösung enthalten?

Oder ist dann y = C1e-x + C2e-x

d) y = Ce4x - 20/17 * sin(x) - 5/17 * cos(x)
e) y = Ce5x - 8/17 * sin(x) - 15/17 * cos(x)
f) y = Ce6x + ??
Das gleiche Problem wie bei c)

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 373
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 11:05:   Beitrag drucken

Hi

16)
y = Ce3x - 0,5xex - 0,25ex

19)
a) y = 67/(32*e-4) + 0,25x3 - 3x2/16 - 5x/32
b) Das gleiche Problem wie bei 17cf
c) y = 53/10 * e-3x - 1/10 * sin(x) - 3/10 * cos(x)



MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1017
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 11:42:   Beitrag drucken

Hi Klaus

Versuchs bei 17c) mal mit dem Ansatz yp=axe-x für die partikuläre Lösung.
Genauso sollte es auch bei 17f) und 19b) gehen, das hatten wir irgendwo schonmal besprochen.

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 375
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 12:04:   Beitrag drucken

Hi Christian

Stimmt, du hast recht. Immer ein x reinschmuggeln...

17c) y = Ce-x + xe-x

17f) y = Ce6x + 3xe6x

19b) y = ex + xex

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 376
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 12:25:   Beitrag drucken

Hi Niels!

Heißt es bei Aufgabe 20 wirklich
4yy'-y2 = -(1+x2)

Ich frage mich, ob es vielleicht auch
4yy'-y2 = -(1+x)2
heißen könnte.
Denn du setzt sonst nie unnötige Klammern (was hier ja sonst der Fall wäre).

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1018
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 12:40:   Beitrag drucken

Hi!

Bei 20) hätte ich folgende Lösung anzubieten:
y=±sqrt(x²+4x+9+Ce1/2*x)

Ich weiss nicht ob man die Funktion noch schöner schreiben kann, aber sie erfüllt auf jeden Fall die DGL ;)

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 377
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 13:11:   Beitrag drucken

Hi

Ich hab mich gerade auch mal an der 20 versucht. Hab allerdings ein komplexes Ergebnis und glaube kaum, dass es stimmt. Zumal Christians Ergebnis einfacher aussieht und die DGL erfüllt.
Ich schrieb es aber trotzdem mal rein:

y = Ce0,5x ±i*x/4 ±i/2


MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1019
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 13:16:   Beitrag drucken

Hi Klaus

Ich hab dein Ergebnis grad mal in Maple überprüft, scheint wirklich nicht zu stimmen. Eingesetzt würde auf der linken Seite ein komplexer Term stehen, aber nicht -(1+x²).

Mein Lösungsweg lief übrigens über Variation der Konstanten. Ich hab erstmal die homogene DGL gelöst, was nicht besonders schwer war und hatte dann den Ansatz
y=K(x)*e0,25x.

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1020
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 14:19:   Beitrag drucken

Hi!

Aufgabe 18)

a) y=tan(1/2*x²+C)
b) y=Ce-cos(x)
c) y=Ce1/2*x²
d) y=2ln(x)-2+C/x
e) y=Ce(x5)-1
f) y=1/13*[sin(x)-5cos(x)]+1/34*[3cos(3x)+5sin(3x)]+C e5x

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1021
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 14:30:   Beitrag drucken

Hi!

12)
b) y=[1/4*e2x*(2x+1)+C]/(x+1)
d) y=(x+C)/cos(x)
f) y=x²+Cx-4

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 473
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 14:43:   Beitrag drucken

Hi Klaus,

also Aufgabe 15 ist schonmal komplett richtig.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1022
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 14:46:   Beitrag drucken

Und noch die 14)

a) y=x*sin(x)+C*x
C=2

b) y=-10cos²(x)+C*cos(x)
C=-12

c) y=ln(x)-1+C/x
C=2

Welche Aufgaben fehlen jetzt noch??

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 474
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 14:50:   Beitrag drucken

Hi Christian,

Aufgabe 20) hast du richtig gelöst!

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 475
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 14:57:   Beitrag drucken

Hi Klaus,

17a) richtig,
17b) falsch (banaler Tippfehler???)
17d) richtig
17e) falsch

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 476
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 15:06:   Beitrag drucken

Hi Klaus,

17c) richtig
17f) richtig
19b) richtig

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 477
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 15:09:   Beitrag drucken

Aufgabe 16) ist auch richtig gelöst.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 378
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 15:21:   Beitrag drucken

Hi

So, hab die 20 jetzt auch hinbekommen :-)
Meine Lösungen (Lösungsweg) zu 17be hab ich schon weggeschmissen. Weiß nicht, ob ich mich beim Abschreiben vertippt hab oder ein Rechenfehler drin ist...

Ich glaube, das war's mit den neuen Aufgaben.
Oder fehlt noch was?

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 379
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 15:22:   Beitrag drucken

Hi Niels

Ist 19ac richtig ? (oder falsch)
MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1023
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 16:09:   Beitrag drucken

Ich glaub auch, dass es sich bei 17b) nur um einen Tippfehler handelt. Richtig ist:
y=4/7*e5x+Ce-2x

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 478
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 19:21:   Beitrag drucken

Hi Christan,

dein Ergebnis von 17b) ist richtig.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 479
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 19:35:   Beitrag drucken

Hi Christian,

Aufgabe 14) ist komplett richtig gelöst.

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 383
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 19:39:   Beitrag drucken

Hi Niels, Christian

Wie wär's wenn wir nach der Besprechung der Aufgaben einen neuen Thread aufmachen?
Der ist doch schon wieder so lang...

Mal was ganz anderes: weiß jemand, wie lang der längste Thread auf zahlreich.de ist?
Des würde mich mal interessieren.


MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1024
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 19:43:   Beitrag drucken

Wäre ich auch dafür, dass wir wieder einen neuen aufmachen.
Am besten macht Klaus das jetzt, damit es keine Missverständnisse gibt.

Wie lang der längste Thread auf Zahlreich.de ist weiß ich auch nicht, aber ich schätze mal das hier sind die längsten...

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 480
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 19:51:   Beitrag drucken

Aufgabe 18) komplett richtig!

@Klaus,

Wenn wir alle Übungsaufgaben hier besprochen haben, könnte es auch langsam wieder in der Theorie weitergehen.

Aber da schwirrt irgendwo noch eine dubiose Aufgabe 2c) von Blatt 1 in der Gegend rum. Die sollten wir noch ausführlich besprechen, oder habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht?

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 481
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 20:01:   Beitrag drucken

19a) Falsch
19c) richtig!

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1025
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 20:11:   Beitrag drucken

Hi Niels!

Hast recht, 2c) fehlte noch. Ich hatte nur irgendwo oben mal eine partikuläre Lösung angegeben. Und dann kann man ja ganz normal weitermachen wie bei einer ricattischen DGL. Als Lösung erhalte ich
y=x/(C-ln(x))+1/2*x

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 384
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 20:11:   Beitrag drucken

Hi

Ich hab mein Problem dieser Aufgabe (2c) schon weiter oben angeführt:
Ich finde keine part. Lsg der Riccatischen DGL:

u'x + u = 0,25 + u2

Wenn einen Ansatz hätte...
...wärs bestimmt machbar

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1026
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 20:14:   Beitrag drucken

Hi!

Bei 19a) habe ich
y=1/4*x³-3/16*x²-5/32*x+5/128+Ce-4x

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1027
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 20:20:   Beitrag drucken

Hi Klaus

Wenn du so substituierst braucht man gar keine ricattische DGL, denn
u'x=u²-u+0,25
<=>u'x=(u-1/2)²
<=> du/(u-1/2)²=dx/x

das erleichtert die Sache natürlich erheblich :-)

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 386
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 20:21:   Beitrag drucken

Hi Christian!

Die DGL ist doch eindeutig bestimmt (mit Anfangswertproblem), wenn ich mich nicht irre. Dann darf doch da kein C sein, oder?


MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 387
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 20:22:   Beitrag drucken

Ich meine die 19a zwecks C und so
MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1028
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 20:27:   Beitrag drucken

Ja, hatte ich vergessen...

Aber das sollte ja mit der allgemeinen Lösung kein Problem mehr sein, ich erhalte
C=2347e4/1152

MfG
C. Schmidt
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 482
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 20:30:   Beitrag drucken

Hi Christian,

deine Lösung für 19a) ist richtig, aber du hast ja kein Spezielles C für das Anfangswertproblem ausgerechnet!

Deine Lösung zu 2c ist auch richtig, allerdings geht das auch ohne sie als ricatische DGL aufzufassen.

Klaus Ansatz ist gar nicht so schlecht, es fehlt mal wieder der "letzte Kniff":

u'x+u=0,25+u²
u'x=u²-u+0,25
u'x=(u-0,5)²
(du/dx)*x=(u-0,5)²
(du/(u-0,5)²)=dx/x
-1/(-0,5+u)=ln(CX)
-1=(-0,5+u)*ln(cx)
-1/ln(cx)=-05+(y/x)
y=(1/2)*x-(x/ln(Cx))
===================================

Gruß N.

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 388
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 20:31:   Beitrag drucken

Hi

Also 2c hat sich dann ja auch erledigt, oder Niels?
Und den Rest hätten wir ja auch geschafft.
Dann kann's jetzt wieder mit was Neuem weitergehen.
Ich bin in den Startlöchern
Christian bestimmt auch (er ist sowieso immer mindestens ein Schritt voraus)


MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 483
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 20:41:   Beitrag drucken

Hi Christian,

für 19a) sollte C=112,18 herauskommen-laut Lösungsbuch-Aber ich denke wir sollten uns daran nicht aufhalten.

Gruß N.

ps: wo bleibt die Verlinkung zum IV Teil.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Klaus (kläusle)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: kläusle

Nummer des Beitrags: 389
Registriert: 08-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 20:41:   Beitrag drucken

Hier die "Verlinkung" zu Part IV.

http://www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/9308/255 727.html?1047241030

MfG Klaus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Niels (niels2)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: niels2

Nummer des Beitrags: 484
Registriert: 06-2001
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 20:51:   Beitrag drucken

Achso,

12b),12d),12f) sind natürlich auch richtig,

brauche ich eigentlich nicht zu erwähnen oder?

Gruß N.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christian Schmidt (christian_s)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: christian_s

Nummer des Beitrags: 1029
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Sonntag, den 09. März, 2003 - 20:52:   Beitrag drucken

Hi!

Deine Lösung zu 2c ist auch richtig, allerdings geht das auch ohne sie als ricatische DGL aufzufassen.


Das war mit dann ja wie man oben sieht auch aufgefallen, als ich den Ansatz von Klaus gelesen hab :-)

für 19a) sollte C=112,18 herauskommen-laut Lösungsbuch-Aber ich denke wir sollten uns daran nicht aufhalten.

Hatte mich beim Einsetzen verschrieben, es kommt
C=263e4/128 raus. Das ist dann gerundet auch das Ergebnis ausm Lösungsbuch.

MfG
C. Schmidt

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Exkurs: Differentialgleichungen Teil 3 |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page