Autor |
Beitrag |
   
Mona

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Oktober, 2002 - 00:02: |
|
Hallo! ich bezweifle ja, das meine Frage "Universitäts-Niveau" entspricht, aber man fängt ja immer klein an. Komm mit der Aufgabenstellung nicht klar: Berechnen Sie den Abstand des Punktes z von der Geraden g g: -4x1 -3x2 +2 = 0 z= (4,2)^T was mich verwirrt ist das x1 und x2 und dazu die 8 allein Meine Idee: Ich muß nen Punkt von der Geraden suchen und dann von z abziehen. anschließend die länge berechnen. Oder liegt ich da ganz falsch?? Kann mir jemand helfen?? Schöne Grüße Mona |
   
Orion (orion)

Erfahrenes Mitglied Benutzername: orion
Nummer des Beitrags: 323 Registriert: 11-2001
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Oktober, 2002 - 08:41: |
|
Mona, Die Parameterdarstellung von g lautet x1 = 2 + 3t , x2 = -2 - 4t (prüfe dies durch Einsetzen !) Das Distanzquadrat des variablen Punktes (x1 , x2) auf g vom Punkt z ist nach der Distanzformel d2 = (x1 - 4)2 + (x2 - 2)2 = 25 t2 + 20 t + 20, Diese quadratische Funktion nimmt ihren kleinsten Wert für t = - 2/5 an (Bestätige dies !) Das ergibt den gesuchten Lotfusspunkt. Variante : Die Lotgerade (Normale) n von g durch z lautet (Rechne nach !) n : 3 x1 - 4 x2 = 4. Der Schnittpunkt von g und n ist der gesuchte Lotfusspunkt. Die Distanz d erhält man auch unmittelbar mittels der Hesse-Normalform von g (4/5) x1 + (3/5) x2 - 2/5 = 0 durch Einsetzen von z in die linke Seite (bestätige dies !) mfg Orion
|
   
Protester

Unregistrierter Gast
| Veröffentlicht am Donnerstag, den 10. Oktober, 2002 - 09:06: |
|
Bitte keine Antworten aus Protest gegen die Pop-up-Fenster! |
|