Autor |
Beitrag |
   
Angieangel (Angieangel)

| Veröffentlicht am Samstag, den 28. Oktober, 2000 - 14:14: |
|
Hallöchen! Brauche Lösung bis Sonntag! f(x)=(x-2)*e^(0.5x) Gesucht sind die lokalen Extrempunkte, Koordinaten des Wendepunktes des Graphen von f, einschließlich der Untersuchung einer hinreichenden Bedingung! Riesiges DANKE!!! |
   
Ralf

| Veröffentlicht am Sonntag, den 29. Oktober, 2000 - 20:22: |
|
Ok, hast Du schonmal die ersten 3 Ableitungen gebildet und nullgesetzt? Das mach mal als erstes. Schreibs hier rein, dann überprüfen wir es und helfen weiter, wenn Du hängenbleibst. Ralf |
   
Angieangel (Angieangel)

| Veröffentlicht am Samstag, den 04. November, 2000 - 12:26: |
|
Hi! Das ist gerade mein Problem ich komm nicht auf die ersten 3 Ableitungen!Somit komm ich jas auch nicht auf das lokale Extrema und die Wendepunkte! |
   
Kai

| Veröffentlicht am Sonntag, den 05. November, 2000 - 22:24: |
|
f(x)=(x-2)*e^(0.5x) Produktregel! => f'(x)=0.5(x-2)e0.5x+e0.5x=0.5xe0.5x Ist das soweit klar? Für die 2. Ableitung verwende (ähnlich) wieder die Produktregel. Kai |
   
Angieangel (Angieangel)

| Veröffentlicht am Freitag, den 10. November, 2000 - 13:46: |
|
Die 2. Ableitung ist: f"(x)= 0.5*e^(0.5x)+1/4x*e^(0.5x) Richtig? 3.Abl.: f(x)= 0.5e^(0.5x)+1/8x*e^(0.5x) Richtig? Aber wie geht das dann, wenn ich die erste Abl. gegen 0 setze, um die Extrem- und Wendepkt. rauszukriegen? 0.5x*e^(0.5x)+1/4x*e^(0.5x)=0 Ich könnte doch e^(0.5x) ausklammern, oder? Dann würde noch das da stehen: e^(0.5x)[0.5*1+1/4x]=0 Aber wie kann ich nach x auflösen, wenn da e^(0.5x) dort steht? Bitte helft mir! |
|