Autor |
Beitrag |
   
Sven Fischer (Rescogitans19)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 10. Mai, 2000 - 16:50: |
|
suche für die folgende e-funktion folgendes: -Nullstellen -Koordinaten der Extrema -Wendepunkte f(x)=(x'4-3)e'-x f(x)=(x hoch 4 minus 3)e hoch minus x ich wäre ür den rechenweg und die lösungen sehr dankbar |
   
Fern

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 10. Mai, 2000 - 20:31: |
|
Hallo Sven, f(x)=(x4-3)*e-x Nullstellen: e-Funktion nie Null, daher x4-3=0 x=±31/4) =±1,31607... ============ Extrema: f'(x)=[(4x³-(x4-3)]e-x 4x³-x4+3=0 Dies lässt sich nur mit numerichen Methoden lösen. ergibt x=4,0453...Max x=-0,85192...Min ======================== Wendepunkte: f"(x)=e-x*[(x4-3)+8x³+12x²]=0 x4+8x³+12x²-3=0 ebenfalls nur numerisch lösbar, ergibt die 4 Wendepunkte: x=-0,43727... x=0,64216... x=1,7745... x=6,0205... ============= Anmerkung: ich habe bei allen gesuchten Punkten nur die x-Koordinate gerechnet. y-Koordinate eribt sich durch einsetzen in f(x). ======================== |
|