Autor |
Beitrag |
   
Sandra

| Veröffentlicht am Sonntag, den 26. November, 2000 - 15:37: |
|
Hey Leute, könnt ihr mir diese Aufgabe ausrechnen und erklären? 5x²-20x+15 =0 Ich wäre euch echt dankbar! SANDRA |
   
Schweiger

| Veröffentlicht am Sonntag, den 26. November, 2000 - 15:59: |
|
5x²-20x+15=0 |:5 x² - 4x +3=0 |+ Quadrat. Ergänzung (+2², also +4) x²-4x+4 +3=4 |Binom. Formel anwendnen (x-2)² +3=4 |-3 (x-2)² =1 |Wurzel ziehen x-2=1 oder x-2=-1 |+2 X=3 ODER x=1 Vielleicht hilfts dir, ich habe jeweils hinter dem Strich angegeben, was du tun musst! Beste Grüße Hartmut |
   
Peter Pahn

| Veröffentlicht am Montag, den 27. November, 2000 - 13:27: |
|
Warum so umständlich? Einfach bei x^2 -4x +3 = 0 die Lösungsformel für quadratische Gleichungen anwenden! x^2 +px +q -->was in unserem Fall bedeuted: p = -4 un q=3 Also: x1,2 = -p/2 +-Wurzel((p^2/4)-q) Dafür ergibt sich für: x1 = 2 + Wurzel(1) x1 = 3 und x2 = 2 - Wurzel(1) x2 = 1 Übrigens die Probe stimmt! bye Peter |
   
Sandra

| Veröffentlicht am Dienstag, den 28. November, 2000 - 16:20: |
|
Ja danke,aber woher weiss ich wann ich die binomische Formel anwenden muss?? Ach Peter Paaaaan,was heisst: ^? |
   
Anonym

| Veröffentlicht am Dienstag, den 28. November, 2000 - 16:31: |
|
^ bedeutet hoch x^2=x² x^3=x³ usw. |
   
bonsek

| Veröffentlicht am Samstag, den 02. Dezember, 2000 - 14:47: |
|
hey, könnt ih mir die Aufgabe X²+6x=0 aus rechnen und erklären? danke! |
   
anonym

| Veröffentlicht am Samstag, den 02. Dezember, 2000 - 15:21: |
|
Bei neuer Frage immer neuen Beitrag öffnen! |
   
sara (Sarawesen)

| Veröffentlicht am Sonntag, den 03. Dezember, 2000 - 17:08: |
|
Hallo bonsek! x²+6x=0 Wenn du x berechnen mußt: 1. x herausheben: x(x+6)=0 2. Wenn das Ergebniss Null ist dann muß einer der Faktoren gleich Null sein: x1=0 x+6=0-->x2=-6 L={0;-6} Ich hoffe das hilft dir weiter MfG sarawesen |
   
Svenja (Laluna)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 13. Dezember, 2000 - 18:55: |
|
Also folgendes ist mein Problem, und ich wäre echt dankbar wenn ihr mir helfen könntet. Ein Wasserbehälter kann durch zwei Rohre in 7 Stunden und 12 Minuten gefüllt werden. In welcher Zeit füllt jedes Rohr den Behälter allein, wenn das eine 6 Stunden mehr braucht als das andere? So ich weiß die ist bestimmt ganz einfach, aber irgendwie blicke ich da nicht ganz durch. Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. MFG LaLuna |
   
Leo (Leo)

| Veröffentlicht am Freitag, den 15. Dezember, 2000 - 10:08: |
|
Hallo Svenja, bitte das nächste mal neuen Beitrag öffnen. v1:Geschwindigkeit Rohr 1 v2:Geschwindigkeit Rohr 2 t1:Zeit Rohr 1 t2:Zeit Rohr 2 Es gilt(erste Angabe) v1+v2=1/432(min) (zweite Angabe) t1=t2+360(min) => 1/v1=1/v2+360 => v2+360v1v2=v1 v1=1/432-v2 eingesetzt: => v2+360*(1/432-v2)v2=1/432-v2 =>2v2+360/432*v2-360v22 -1/432 =0 => 360v22 - 17/6*v2 + 1/432 = 0 Das ist eine quadrat. Gleichung mit Lösung: v2 ={1/144,1/1080) Das erste Ergebnis ist nicht brauchbar, weil v2 dann ja schneller wäre als v1+v2 Also: v2=1/1080 und v1=1/432-1/1080 = 1/720 Rohr 2 braucht 1080min bzw 12 Stunden und Rohr 1 braucht 720min bzw. 6 Stunden |
   
Charly

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. Dezember, 2000 - 15:05: |
|
Wie läßt sich folgende Aufgabe lösen: 2x^2+7x+3=0 Über eine rasche Antwort würde ich mich freuen Charly |
   
MM (Stud25)

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. Dezember, 2000 - 15:33: |
|
Du verwendest am besten die Formel für quadratische Gleichungen: x1,2=-p/2 +/- Wurzel(p²/4 - q) p ist der Koeffizient von x, -q ist der konstante Anteil Im Beispiel mußt Du zuerst durch 2 dividieren (die obige Formel gilt nur, wenn der Vorfaktor von x² gleich 1 ist!) also: x² + 7/2 x + 3/2 = 0 p=7/2, -p/2 = -7/4, p²/4 = 49/16 q=3/2, -q = -3/2 in die Formel einsetzen: x1,2 = -7/4 +/- Wurzel(49/16 - 3/2) = = - 7/4 +/- Wurzel(49-24)/4 = = (-7 +/- 5)/4 x1 = (-7 + 5)/4 = -1/2 x2 = (-7 - 5)/4 = -3 ready. |
   
Jan

| Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. Dezember, 2000 - 15:33: |
|
Hi Nimm doch die Lösungsformel mit p und q, also x1,x2= -p/2 +und- wurzel(p^2/4 -q) als erstes teile deine Gleichung durch zwei um die Normalform herzustellen x^2+3,5x+1,5=0 Lösungsgleichung: p=3,5 q=1,5 -3,5/2 + - wurzel(3,5^2/4 -1,5) = x1,x2 x1 = -3 x2 = -0,5 |
|