Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Kosinus

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 8-10 » Trigonometrie » sin, cos und tan » Kosinus « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sven (Svenni2000)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 30. November, 2000 - 15:41:   Beitrag drucken

Brauch Hilfe! Soll einen Vortrag halten über Kosinus, mit Bsp. und eigenschaften der kurve. kann mir wer helfen?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Markus
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 30. November, 2000 - 16:08:   Beitrag drucken

Ja, wie hätten wirs dann gerne :
- periodische Funktion (2 Pi)
- läuft bei (x=0, y=1) los (=Symmetrie)
- sieht aus wie Sinusfunktion, nur um 0.5 * Pi
verschoben
- Schwingungsfunktion
- lass Dir das Ding doch mal am Computer zeigen
- tan(x)= sin(x)/cos(x)
- 1. Abl.: -sin(x), 2.Abl.: -cos(x), 3.: sin(x),
4.: cos(x) usw.
- normale Fkt. geht nur bis 1 und -1 auf der y-
Achse
- u * Cos(x) bedeutet Streckung um u

WM_ichhoffedashilft Markus
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sven (Svenni2000)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 30. November, 2000 - 18:52:   Beitrag drucken

Hilft mir ein wenig, aber mit eigenschaften meinte ich mehr Monotonie, Extrempunkte, Symmetrie... kann mir da auch wer helfen?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Cosine (Cosine)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 01. Dezember, 2000 - 08:41:   Beitrag drucken

Hi Sven!
Die Kosinus-Funktion ist achsensym. zur y-Achse.
An der Stelle x=0 hat die Funktion einen absoluten Hochpunkt bei (0|1). Von x=0 bis x=pi ist sie streng monoton fallend, bis sie bei (pi|-1) einen absoluten Tiefpunkt hat. Von dort geht sie wieder streng monoton steigend nach oben, um bei (2pi|1) wieder einen absoluten Hochpunkt zu haben.
Von jetzt geht sie periodisch weiter, d.h.
( 0 |+1) : absoluter Hochpunkt
( pi|-1) : absoluter Tiefpunkt
(2pi|+1) : absoluter Hochpunkt
(3pi|-1) : absoluter Tiefpunkt
(4pi|+1) : absoluter Hochpunkt
(5pi|-1) : absoluter Tiefpunkt
(6pi|+1) : absoluter Hochpunkt
(7pi|-1) : absoluter Tiefpunkt
(8pi|+1) : absoluter Hochpunkt
(9pi|-1) : absoluter Tiefpunkt
usw...
Da die Kurve zur y-Achse sym. ist, geht das nach links (für negative x-Werte natürlich genauso)
cos(-pi)=-1 (Tiefpunkt)
cos(-2pi)=+1 (Hochpunkt)
cos(-3pi)=-1 (Tiefpunkt)
cos(-4pi)=+1 (Hochpunkt)
...
Zwischen zwei benachbarten Extrempunkten der Kosinusfunktion liegt immer eine Nullstelle, d.h.
Nullstellen sind damnach:
...; (-5/2)pi ; (-3/2)pi ; (-1/2)pi ; (1/2)pi ; (3/2)pi ; (5/2)pi ; (7/2)pi ; (9/2)pi; ...usw

Was ansonsten noch interessant sein könnte, ist dass die Cosinus-Kurve wenn sie sich oberhalb der x-Achse befindet, nach unten gekrümmt ist (Rechtskurve), und wenn sie unterhalb der x-Achse ist ist sie nach obengekrümmt (Linkskurve).
Somit sind die Schnittpunkte mit der x-Achse (=Nullstellen) die Wendepunkte.

Ich hoffe, ich konnte irgendwie helfen...
Ciao
Cosine
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Sven (Svenni2000)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 01. Dezember, 2000 - 14:35:   Beitrag drucken

ja, das hilft mir! danke!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan (Kane)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 30. Mai, 2001 - 17:59:   Beitrag drucken

Wer kann mir bei dieser Aufgabe helfen?

Begründe mit dem Kosinussatz, dass in einem Dreieck die Summe zweier Seitenlängen immer größer sein muss, als die Länge der dritten Seite.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Markus
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 30. Mai, 2001 - 19:00:   Beitrag drucken

Hallo Stefan!

Ich nehme ein Dreieck ABC mit den Seiten a=BC, b= AC und c=AB. Die Seiten sollen alle positive Längen haben, also a,b,c > 0

Ich soll zeigen: a + b > c.(?)

Anschauliche Idee: Wenn Du von Punkt A nach Punkt B läufst und dabei aber zuerst auf C zusteuerst und dann erst von C nach B läufst, dann muß Du weiter laufen, als wenn Du direkt von Punkt A nach Punkt B läufst.
Jetzt die Rechnung
Ich zeige durch Umformung daß (?) stimmt.
Zuerst (?) quadrieren (erlaubt, da alles positiv)
a^2+2ab+b^2 > c^2 (#)
Cosinussatz: c^2=a^2+b^2-2ab*cos(phi) (phi = Winkel bei C zwischen den Seiten a und b)
-> (#) a^2+2ab+b^2 > c^2 = a^2+b^2-2ab*cos(phi)
also: 2ab > 2ab*cos(phi)
da a,b positiv durch 2*ab teilen.
1 > cos(phi) (??)
In einem Dreieck gilt für einen Winkel phi immer:
0°<phi<180°, also für: cos(0°)>cos(phi)>cos(180°).
Somit: -1<cos(phi)<1. Also ist (??) richtig und daraus ergibt sich (?).
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefan (Kane)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 30. Mai, 2001 - 20:16:   Beitrag drucken

Danke für deine Hilfe!

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page