Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Suche Hausaufgabenhilfe:Ansatz für Te...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 8-10 » Gleichungen/Ungleichungen » Gleichungssysteme » Suche Hausaufgabenhilfe:Ansatz für Textaufgabe mit 2 Variablen « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

********** ******* (Blue)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 28. September, 2000 - 16:31:   Beitrag drucken

Lüneburg, Uelzen und Gifhorn liegen an der Harz-Heide-Straße.
Uelzen ist 40km von Lüneburg und 60km von Gifhorn entfernt. Von
Lüneburg fährt um 8:00Uhr ein Mopepfahrer mit 35km/h nach
Gifhorn. Um 8:40Uhr fährt ein Radfahrer von Uelzen mit der
Geschwindigkeit von 15km/h nach Gifhorn.
Wann muss der Mopedfahrer los fahren,um den Fahrradfahrer bei der 60 km Marke zu überholen???(60km von Lüneburg aus!!!)
Brauche antwort so schnell es geht!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

ali
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 28. September, 2000 - 18:51:   Beitrag drucken

Die Aufgabe ist ziemlich ungenau formuliert. Slo wie ich die Aufgabe verstehe soll man ersteinmal herrausfinden wann sich die beiden treffen wenn der Mopedfahrer um 8 und der Radler um 8. 40 losfährt.

die beiden bewegen sich relativ zueinander mit

Vr= 35km/h-15km/h = 20 km/h

in den 40 Minuten Vorsprung ist der Mopedfahrer
40/60h *35 km/h = 23,33km
das 40/60 ist nur die umrechnung der 40 minuten in Stunden
er ist also noch 40-23,33km =16,67 Km entfernt als der Radler losfährt.
die Relative Geschwindigkeit war 20 kmh wir fragen also wie lange braucht der mopedfahrer um mit dieser Vr den Abstand zu überbrücken
16,67 km/20 =0,83 h das entspricht 50 Minuten er holt ihn also um 9 uhr 30 ein.

Der zweite Teil der Aufgabe ist wann mus der mopedfahere losfahren wenn er den radler nach 60 km einhohlen will.
der Radfahrer braucht für die 20 Km bis dahin

20/15*60 =80 Minuten
der mopedfahrer 60/35*60 =102 Minuten
Er mus also 22 Minuten eher Losfahren also um 8 Uhr 18

Ich weiss nicht ob du das dso gemeint hast weil die Aufgabe seltsam gestellt ist wenn nicht tuts mir leid
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefanie
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 03. Oktober, 2000 - 12:07:   Beitrag drucken

Hab noch nen Beitrag dazu...
Die erste Frage lautet:
Wann und wo überholt der Mopedfahrer den Radfahrer?
x=Treffpunkt in h von Uelzen
y=Treffpunkt in km von Uelzen

15(x+0,67)=y
35x=y

15x+10=35x
10=25x
0,4=x

Der Mopedfahrer holt ihn um 9.04, 14km von Uelzen entfernt, ein.

Wann und wo überholt der Mopedfahrer den Radfahrer, wenn der Mopedfahrer 20 Minuten früher als der Radfahrer startet?

15(x+0,33)=y
35x=y

15x+5=35x
5=25x
0,2h=x

Um 8.52, 7km von Uelzen entfernt wird er eingeholt.

Ist das so richtig? Bitte antwortet mir bald!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Pepe
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 03. Oktober, 2000 - 20:01:   Beitrag drucken

Aufgaben dieser Art bestehen daraus, den Schnittpunkt zweier Geraden zu bestimmen. Es kommt dann nur noch darauf an, die Geradengleichungen richtig zu bestimmen (Nullpunkte für Ort und Zeit), alles andere kann man durch Umformen erreichen:
Variablen:
XF : Strecke des Fahrrades von Lüneburg aus
XM : Strecke Moped von Lüneburg(Nullpunkt)
t : Fahrzeit des Radfahrers, Nullpunkt=Abfahrtszeit
t` : Zeitdifferenz, die der Mopedfahrer eher startet (um bei der 60 km Marke zu überholen)
Gleichungen:
v : dementsprechende Geschwindigkeiten
Fahrradfahrer:
xF=vF*t + 40
Treffpunkt:
60 = vF*t +40
-> t=20/vF
-> t=20/15 h
Mopedfahrer:
xM=vM*(t +t`)
Gleichsetzen und verwenden von t:
vM*(20/15 +t`)=vF*20/15 h + 40
Mit Einsetzen der Geschwindigkeiten:
35 km/h * 20/15h+ 35km/h * t`=15km/h*20/15 h +40 km
->140/3 km + 35 km/h*t`=60 km
-> t`=(60-140/3)/35=0,381 h =22,86 min
Damit wäre die erste Aufgabe gelöst:
Die Aufgabe von Christiane lässt sich auch mit hilfe der Gleichungen lösen:
Setze einfach t`=20 min =0,33 h und t`=40 min und setze die beiden Gleichungen für die Fahrtstrecke(x !) gleich und löse nach t auf
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefanie
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 05. Oktober, 2000 - 12:32:   Beitrag drucken

Sorry, aber deine Rechnung verstehe ich ganz und gar nicht.
Muss meine noch mal korrigieren:
15(x+0,67)=y
35x=y
15x+10=35x
10=20x
0,5=x

Sie treffen sich also um 9.10, 17,5km von Uelzen entfernt.


15(x+0,33)=y
35x=y
15x+5=35x
5=20x
0,25=x

Er überholt ihn um 8.55, 8,75km von Uelzen entfernt.

Die dritte Aufgabe dazu lautet:
Der Mopedfahrer will den Radfahrer nach 60km einholen. Wann muss er starten?

Könnt ihr mir das mal in der Art erklären, wie ich die Aufgabe gelöst habe? Danke schon mal!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefanie
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 06. Oktober, 2000 - 13:00:   Beitrag drucken

Bitte, kann mir jemand helfen und mit diese Aufgabe erklären? Es ist dringend, wir schreiben bald ne Arbeit!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Stefanie
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 07. Oktober, 2000 - 10:39:   Beitrag drucken

Bitte antwortet bald!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef Holz
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 14. September, 2001 - 09:49:   Beitrag drucken

Hallo,

wie wäre denn folgende Aufgabe zu lösen:

2 Fahrradfahrer fahren von A nach B.
Der erste braucht 60 Minuten und der zweite 45 Minuten. Der zweite darf erst 10 Minuten später los fahren. Wann treffen sich die beiden Radfahrer?

Gruß Detlef
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ingomar
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Freitag, den 14. September, 2001 - 10:07:   Beitrag drucken

Hallo Detlef,
Bitte neue Fragen nicht anhängen sondern einen neuen Beitrag öffnen!

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page