Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Bitte helft mir! <TEXTAUFGABE> "Hausa...

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 8-10 » Gleichungen/Ungleichungen » Gleichungssysteme » Bitte helft mir! <TEXTAUFGABE> "Hausaufgabe zu morgen" « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christopher
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 19. September, 2000 - 17:14:   Beitrag drucken

Ein Flugzeug hat die Geschwindigkeit 760 km je h, wenn es mit dem Wind fliegt, und die Geschwindigkeit 690 km je h, wenn es gegen den Wind fliegt. Welche Eigengeschwindigkeit (Geschwindigkeit bei Windstille) entwickelt das Flugzeug? Welche Windgeschwindigkeit herrscht?

Diese Aufgabe muss zu zwei Gleichungen umgeschrieben werden und dann mit Hilfe des Additions-, Einsetzungs- oder Gleichsetzungsverfahren gelöst werden.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Marco
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 19. September, 2000 - 20:40:   Beitrag drucken

Genau, Christopher, diese Aufgabe nehmen wir auch im Moment durch. Aber ich verstehe auch nur Bahnhof. Also Leute helft uns bitte!!!

Marco
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christopher
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 19. September, 2000 - 20:41:   Beitrag drucken

Danke Marco!!!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ralf
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 19. September, 2000 - 21:28:   Beitrag drucken

w=Windgeschindigkeit
v=Flugzeugeigengeschwindigkeit

Dann gilt:

v+w=760 km/h
v-w=690 km/h

Addiere beide Gleichungen =>
2v=1450 km/h => v=725 km/h
Da w=760-v => w=35 km/h

Den Antwortsatz könnt ihr mit Sicherheit selbst formulieren.
Ist Euch der Rechenweg klar?

Ralf
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Christopher
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 20. September, 2000 - 06:08:   Beitrag drucken

Vielen Dank Ralf, du hast mir sehr geholfen. Ich hoffe, dass wir in Kontakt bleiben, damit du mir vielleicht öfters helfen kannst, denn ich schreibe Montag über so einen Kram eine Arbeit und ich weiß absolut nicht wie man eine Textaufgabe zu einer Gleichung umschreibt. Das rechnen später ist ja ziemlich einfach, ich habe nur Probleme mit dem UMSCHREIBEN in eine GLEICHUNG.

Christopher

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page