Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Ausklammern

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » Klassen 8-10 » Gleichungen/Ungleichungen » Äquivalenzumformung » Ausklammern « Zurück Vor »

Das Archiv für dieses Kapitel findest Du hier.

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Daniela
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Dienstag, den 06. April, 1999 - 17:52:   Beitrag drucken

Hat jemand eine Ahnung, was Ausklammern ist?
Ich weiss nicht einmal, ob das ueberhaupt in diesen Bereich gehört!
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 07. April, 1999 - 13:42:   Beitrag drucken

Beispiel:
(6x+3y)=3(2x+y)
Ausklammern bedeutet, dass man wie im Beispiel den Faktor 3 aus dem Ausdruck, der in Klammern steht rauszieht und vor die Klammer stellt.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Olaf
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Donnerstag, den 08. April, 1999 - 21:14:   Beitrag drucken

Faktorenzerlegung wird oft als Ausklammern bezeichnet und es gehört einiges Geschick dazu, schnell zu erkennen, welche Faktoren in einer Summe stecken.
Ein Beispiel: a*c + b*c + a*d + b*d erkennt man sicher sofort (a + b) * (c + d)
Wie komme ich nun wieder rückwärts zu diesem Produkt?
Man sucht sich Glieder, die den gleichen Faktor enthalten (ac und bc enthalten c)Diesen Faktor kann man dann Ausklammern d.h. vor einer Klammer setzen, die die restlichen Faktoren der Glieder enthält, also ac + bc = c(a+b)
Die beiden anderen Glieder ad und bd enthalten den Faktor d, so dass gilt: ad + bd = d(a+d)
Insgesamt wurde die urspruengliche Summe folgendermaßen umgeformt: ac+bc+ad+bd=c(a+b)+d(a+b)
die letzte Summe enthält wieder den gemeinsamen Faktor (a+b), den man ebenfalls ausklammern darf.

(a+b)*(c+d)

O.K?
Versuch das mal: 2ac+bc-a^2-(a/2)*b=?
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anonym
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 09. Oktober, 1999 - 19:38:   Beitrag drucken

Bitte um Hilfestellung,die Aufgabenstellung
Schreibe als Produkt (Ausklammern)
A)2ab+4a
B)9ry+9rs-9rt
C)12ax-20ay-9bx+15by
Ich sag schon mal danke.
Habe gerade gesehen das Hilfestellungen bereits da sind doch bitte kann jemand diese Aufgaben für mich lösen.Mathe ist so mieß.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Detlef U.
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Samstag, den 09. Oktober, 1999 - 21:04:   Beitrag drucken

zu a) 2ab+4a=
2a(b+2)

zu b) 9ry+9rs-9rt=
9r(y+s+t)

zu c) 12ax-20ay-9bx+15by=
4a(3x-5y)-3b(3x-5y)=
(3x-5y)(4a-3b)

Das Ausklammern ist eigentlich gar nicht so schwer!
Man muß das nur üben und "den Blick schärfen" (Zitat von unserem Mathe-Prof.).
Man sucht sich also aus der Gleichung die Faktoren raus die mehrmals vorhanden sind und klammert diese so oft aus (Multiplikator), wie es möglich ist. Am besten ist, wenn man das Ergebnis durch ausmultiplizieren wieder überprüft

mfg
Detlef U.
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

wissenwollender
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 18. April, 2001 - 10:45:   Beitrag drucken

hat da einer ahnung? ich brauch die lösungen und den lösungsweg...

1. 2(a-b+c) =
2. -3(-a+xxy) =
3. -a(a+x+a) =
4. -x[+2(-a+b)] =
5. 2{(a-b)+6[2a-3(a-2)]} =
6. (0,6+3,4+10)(27,3-0,3-17)10 =
7. (x+y)(x-y) =
8. (a+b)(a+b)3 =
9. 10[(2+6)(2+6)b² =
10. [26-(-52-4)k+k(+10-24)3]2 =

Ausklammern:

11. bx+ba =
12. ab- zb-b =
13. 2ab+6a+n+12axb =
14. 12ax+24a-48ay-96az =
15. 125nm-50myn-n+200mn+25mny =
16. (a-z)2n+3(a-z)k3n =
17. 2(x-y)+24(-y+x)+4(x-y) =
18. 4k(m+n)+m+n =
19. 2m(a-b)-b+a =
20. 4(k-b)-k+b =

THX
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Fischlein
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 18. April, 2001 - 11:42:   Beitrag drucken

1. 2(a-b+c)= 2a-2b+2c
2. -3(-a+xxy) = 3a-3xxy = 3a-3x²y
3. -a(a+x+a)= -a²+ax-a² = -2a²+ax
4. -x[2(-a+b)] = -x(-2a+2b) = 2xa-2xb
5. 2{(a-b)6[2a-3(a-2)]} = 2[6a-6b(2a-3a+6)] = 2(12a²-18a²+36a-12ab+18ab-36b) = -12a²+72a+12ab-72b
6. (0,6+3,4+10)(27,3-0,3-17)10 = 14*10*10 = 1400
7. (x+y)(x+y) = x²+2xy+y²
8. (a+b)(a+b)3 = 3a²+6ab+3b²
9. 10[2+6)(2+6)b²] = 640b²
10. [26-(-52-4)k+k(10-24)3]2 = (1456k-42k)2 = 2828k
11. bx+ba = b(x+a)
12. ab-zb-b = b(a-z-1)
13. 2ab+6a+n+12axb = 2ab(1+6x)+6a+n
14. 12ax+24a-48ay-96az = 12a(x+2-4y-8z)
15. 125nm-50myn-n+200mn+25mny = n[25m(5-2y+8+y)]-1 = n[25m(5-y+8)]-1
16. (a-z)2n+3(a-z)k3n = (a-z)2n+9kn = [a-z]n(2+9k)
17. 2(x-y)+24(x-y)+4(x-y) = 2(x-y)(1+12+2)
18. 4k(m+n)m+n = 4k(m²+2mn+n²)
19. 2m(a-b)a-b = 2m(a²-2ab+b²)
20. 4(k-b)k-b = 4(k²-2kb+b²)
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

wissenwollenderr
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Veröffentlicht am Mittwoch, den 18. April, 2001 - 20:25:   Beitrag drucken

geil :) danke dir Fischlein

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.

ad

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page