Autor |
Beitrag |
   
mathie

| Veröffentlicht am Freitag, den 23. März, 2001 - 11:38: |
|
Hi 4=3*x*e^(-x) könnt mir jemand diese gleichung nach x umstellen. bitte mit rechen weg. danke schonmal im voraus !!! |
   
Daniel Kiriakou

| Veröffentlicht am Freitag, den 23. März, 2001 - 12:20: |
|
Meines Erachtens ist nicht möglich zugleich eine Exponentialfunktion als auch eine lineare Funktion nach x aufzulösen! Forme doch die Gleichung um und löse das Problem zeichnerisch: 4/3x=e^(-x) 3/4 * x= e^x Du erhälst dann auf der einen Seite die Gerade y=3/4 * x und auf der anderen Seite die E-Funktion. Wenn Du beide Funktionen in Koordinatensystem einzeichnest, wirst Du sehen, dass es keine gemeinsamen Schnittpunkte gibt. Die Lösung wäre dann eine "leere Menge". Ciao! |
   
mathie

| Veröffentlicht am Freitag, den 23. März, 2001 - 12:58: |
|
Danke !!!! Stimmt genau denn wenn man von y = 3*x*e^-x ausgeht. Und sich für y = 4 denkt dann gibt es kein passenden x-wert für die funktion. danke nochmal das mit der zerlegung in eine lineare und e- Funktion ist einfach genial |
   
charly

| Veröffentlicht am Freitag, den 23. März, 2001 - 13:09: |
|
aber wie sieht es mit der gleichung aus 1=3*x*e^(-x) |
   
Frank (Norg)

| Veröffentlicht am Freitag, den 23. März, 2001 - 16:46: |
|
Der Wertebereich der von mathie aufgestellten Funktion ist W=]-¥;3*e-1]. Für y=1 ist die Lösung näherungsweise x=0,6190612912. MfG Frank. |
|